In allen öffentlichen Räumen (Eingangsbereich, Foyer, Garderobe etc.) besteht eine Maskenpflicht; während des Trainings / der Probe / des Unterrichts gilt eine Maskenpflicht.
Das Contact Tracing muss immer garantiert sein.
Die Hygienevorschriften sind rigoros zu beachten, genauso ist regelmässig zu lüften.
Les masques sont obligatoires dans tous les lieux publics (entrée, foyer, vestiaires, etc.) ; les masques sont obligatoires pendant la formation / les répétitions / les cours.
La recherche des contacts doit toujours être garantie.
Les règles d'hygiène doivent être strictement respectées, ainsi qu'une aération régulière.
Concept de protection dansesuisse PDF
In all public rooms (entrance area, foyer, dressing room etc.) it is compulsory to wear a mask; During the training / rehearsal / lesson, however, masks are mandatory.
Contact tracing must always be guaranteed.
The hygiene regulations must be strictly observed, and airing must also be carried out regularly.
Das Chronos Movement Tanzstudio Basel bietet eine breite Palette von Tanz- und Bewegungsmethoden, Ballettunterricht und Tanz für Kinder und Jugendliche an.
Aktuell können Sie folgende Kurse bei uns besuchen:
Ballettunterricht
Ballett für erwachsene Anfänger
Jugendliche und Erwachsene Anfänger
Ballett Einfach
Ballett intermediate
Modern Jazz und Zeitgenössischer Tanz
Contemporary
Contemporary Basic
Basis Tanztraining
Modern Jazz Training
Modern-Class Advanced
Zeitgenössischer Tanz
Dance for Parkinson
Bewegung und Körperarbeit
Balancing alignment®
Flowmotion
Feldenkrais
für Kinder und Jugendliche
Kreativer Kindertanz für 4–6 Jährige
Kreativer Kindertanz für 5–6 Jährige
Tanz und Improvisation für Kids ab 9-11 Jahre
Ballett für Jugendliche und Erwachsene Anfänger
Hip Hop Streetdance
für SeniorInnen
Franklin-Methode® für SeniorInnen
Tanztraining 55+
Profitraining
Für professionelle TänzerInnen bieten wir, zusammen mit dem Tanzbüro Basel, ein
Profitraining an.
Der Ferienplan des Chronos Movement Tanzstudio Basel richtet sich nach den Schulferien von Basel-Stadt.
Schulferien Basel-Stadt
Während den Schulferien werden regelmässig Workshops durchgeführt und es läuft teilweise ein reduzierter Kursbetrieb weiter.
Schulferien Basel-Stadt und Baselland 2020/21
Weihnachtsferien: 19. Dezember 2020 bis 2. Januar 2021
Fasnachts- und Sportferien: 13. Februar bis 27. Februar 2021 (Basler Fasnacht 22.–24. Februar 2021)
Frühjahrsferien und Dreitageblock: 27. März bis 10. April 2021
Sommerferien: 3. Juli bis 14. August 2021
Feiertage 2020/21
Weihnachten: 25.–26. Dezember 2020
Basler Fasnacht: 22.–24. Februar 2021
Ostern: 2.–5. April 2021
1. Mai
Auffahrt: 13. Mai 2021
Pfingstmontag 24. Juni 2021
Elementar geprägt und ständig aufs Neue inspiriert durch meine Erfahrungen mit Balancing Alignment (den Körper differenziert verstehen und sensibilisieren) unterrichte ich Klassisches Ballett.
Ballettunterricht, aufgebaut auf Erkenntnissen des Balancing Alignment, ermöglicht eine überraschend offene, ergonomische, dynamische und vor allem lustvolle Beweglichkeit.
Durch die weiterentwickelte, individuelle Auseinandersetzung mit dem Körper können sich Begrenzungen positiv verändern, öffnen. Bewegungsabläufe werden effizienter. Bewegungsfreude, Entdeckungsfreude, und positives Erfahren steht für mich im Vordergrund.
Ballett für erwachsene Anfänger
Es ist nie zu spät...einzusteigen & wieder einzusteigen.
Mit Freude am Tanzen die Sprache des klassischen Ballett entdecken und erleben.
Montag 12:15–13:45
Ballett Einfach
Mittwoch 17:00–18:30
Ballett intermediate
Donnerstag 18:00–19:30
Dieses Training besteht aus einem Mix aus verschiedenen zeitgenössischen Tanztechniken. das Spektrum des Levels reicht von Basis bis zur leichten Mittelstufe. durch optimale Nutzung der Schwerkraft erreichen wir mehr Leichtigkeit in der Bewegung und die unterschiedliche Intensität von Spannug und Entspannung führt uns zu einen optimalen Bewegungsfluss. Spezifische Uebungen lassen unseren Körper durchlässig werden, während er gleichzeitig an dynamischer Stabilität gewinnt.
Freitag 09:00–10:30
Durch Tanztechniken wird eine harmonische und gesunde Verbindung zur Bewegung und dem Körper hergestellt und durch anatomisches Verständnis vertieft. Verschiedene Bewegungsmuster machen die Vielfältigkeit des zeitgenössischen Tanzes erlebbar. Es wird mit wiederholenden Elementen gearbeitet um dem Energiefluss und Flow zu folgen und das Denken beiseite zu schieben. Die musikalische Begleitung wird breit gefächert und abwechslungsreich gestaltet.
Dienstag 20:00–21:30
Neuer Kurs ab 11. August 2020
Preis pro Quartal:
CHF 280.- Erwachsene / CHF 250.-
25.- pro Lektion/ im Quartal
30.- Einzellektion
Studenten, Auszubildende / Einzellektion: CHF 28.-
Die Lektion ist klar strukturiert und bietet einen guten Einstieg in Formen und Bewegungsabläufe des Tanzes. Der vorbereitende Bodenteil bildet die Grundlage für effizientes Trainieren. Nicht nur das ich trainiere, sondern wie ich trainiere, macht den entscheidenden Unterschied aus.
Es werden Beweglichkeit, Geschmeidigkeit und Präsenz im Körper gefördert. Bewegungsabfolgen im Stehen und im Raum bilden vor allem Koordination, Kraft, Rhythmik, Dynamik und Ausdruck aus.
Fortlaufender Kurs
Montag 20h – 21:15h
Kosten: Fr. 25.— pro Lektion / im Abo
Einzel-Lektionen Fr. 28.—
Für mehr Information können sie mich gerne kontaktieren:
Telefon 061 312 45 76.
E-Mail: claudia.chappuis@gmx.ch
Modern Jazz-Training ist ein zeitgenössisches Tanztraining, das verschiedene Stile und Ausdrucksformen vereint.
Mit einem spezifischen, langsam aufgebauten Bodentraining – sanften Dehnungen, Übungen für die tiefen Bauchmuskeln, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen – trainieren wir den Körper so, dass die im Tanz vorgegebenen Bewegungen und Formen mit Spass und anatomisch sinnvoll in der Choreo umgesetzt werden können.
Dienstag 18:15–19:45 I-II
Für mehr Information können sie mich gerne kontaktieren:
Telefon 061 312 45 76.
E-Mail: claudia.chappuis@gmx.ch
Diese Modern - Class richtet sich an alle, die intensiv trainieren möchten und über eine solide Technik in Ballett und/oder Modern verfügen. Elemente des Tanzvokabulars (Drehungen, Sprünge, Bodenarbeit, etc.) werden differenziert geübt und verfeinert. Es wird an der eigenen Bewegungsqualität geschliffen, damit das Tanzerlebnis zu einem höheren Genuss wird. Getanzt wird zu inspirierender Musik in einer Gruppe, die sich in einem positiven Rahmen herausfordert und motiviert. Die Kursleitung teilen sich alternierend Patricia Rotondaro und Melanie Ammann.
Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr
Kosten:
Einzellektion: Fr. 28.-
10er- Abo: Fr. 250.-
Info:
patriciarotondaro@yahoo.com
Mobile 077 430 01 64
DIE KLASSE IST OFFEN FÜR ALLE LEVELS. WIR BEGINNEN MIT SANFTEN ÜBUNGEN AM BODEN, UM DAS GANZE SYSTEM ZU MOBILISIEREN, ERKUNDEN DEN KÖRPER IM STEHEN MITTELS VORGEGEBENEN ABLÄUFEN UND IMPROVISATION BIS WIR DEN RAUM MIT DYNAMISCHEN BEWEGUNGSSEQUENZEN EROBERN. BEWEGUNGSFLUSS, GUTE ERDUNG, DIE AUFSPANNUNG IM RAUM, ORGANISCHE BEWEGUNGSABLÄUFE SIND ZENTRALE PUNKTE DIESER KLASSE. DABEI ORIENTIEREN WIR UNS AM FLOW UND GROOVE UNSERES EIGENEN KÖRPERS.
Neue Kurszeiten ab 22. März 2019
Freitag 18:00 — 19:30 Uhr
Freitag 18:15 — 19:45 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter
weingartnerrebecca@gmail.com
oder Mobile 076 679 98 82
Kursbeschrieb als PDF
Tanzstil & Musik
Das Bewegungsspektrum reicht von klassischem über modernen bis hin zu zeitgenössischem Tanz und choreografischem Repertoire – abhängig von der jeweiligen Teilnehmer-Gruppe. Genauso vielseitig ist das musikalische Spektrum.
Das Training steht offen für Bezugspersonen der Teilnehmenden, die je nach Bedarf als Begleitpersonen gratis mitmachen können.
Dienstag, 1. Kurs 14:00 — 15:15 Uhr
Dienstag, 2. Kurs 15:25 — 16:40 Uhr
Kosten:
Fr. 30.— (Begleitperson, falls gewünscht, kann kostenlos teilnehmen)
Fr. 20.— für Mitglieder der Parkinson-Vereinigung Schweiz
Einstieg jederzeit möglich. Kurs fortlaufend. Schnupperstunde gratis.
Anmeldung und weitere Informationen unter
dance.parkinson@gmail.com
oder Mobile 079 723 79 66
Balancing alignment® ist Körperarbeit welche die Wahrnehmung schult. Die Übungen werden vorgegeben und die Umsetzung geschieht in erster Linie durch eine bestimmte geistige Aufmerksamkeit und Neugierde, die immer auf den momentanen Zustand gerichtet ist.
Man nennt diese Art von Aufmerksamkeit Propriozeption, das bewusst sich wahrnehmen im Umfeld.
Das Lernen dieser ganzheitlichen Achtsamkeit ist das zentrale Anliegen dieser Methode.
Die Sensibilisierung der Wahrnehmungsebene macht es möglich automatisierte Bewegungen und Bewegungsmuster zu ökonomisieren. Das Erspüren der bevorstehenden Bewegung und das bewusste Loslassen des eigenen Körpergewichts, haben zur folge, dass eine Elastizität im Körpergewebe entsteht die der Bewegung vorausgeht. In diesem intensiven Austausch zwischen Empfinden und gleichzeitigem Bewegen besteht die Möglichkeit, Verspannungen die den Bewegungsfluss behindern aufzuspüren. Durch das bewusste Wahrnehmen der eigenen Grenzen kann man sie mit speziellen Übungen, die man über einen gewissen Zeitraum macht verändern. Nur wenn wir bewusst die Erdanziehung nutzen, können die Aufrichtungskräfte wirken. Die beiden dynamischen Kräfte sollten beim Arbeiten in einer Balance sein. Die Bewegung wir dadurch geschmeidig und lässt den Körper beweglicher und kräftiger werden. Balancing alignment® ist in erster Linie Selbsterfahrungsarbeit.
Katharina Adiecha
Montag 14:00–16:00
Mittwoch 10:00–12:00
Loya Molloy
Donnerstag 19:45–21:45
Flowmotion ist eine spannende Kombination von subtiler Körperarbeit und aufbauendem Bewegungstraining. Flowmotion schafft Zugang zu ungünstigen, blockierenden Bewegungsmustern (die z.B. Rückenbeschwerden auslösen), welche sich durch spezifische Uebungen, allmählich verändern und dadurch die strukturelle Ausgewogenheit fördern. Auf dieser Basis kommen als Ergänzung aufbauende Uebungen u.A. Mit dem Theraband, Bällen etc. dazu.
Das Training wirkt sich eindrücklich auf Haltung, Beweglichkeit und den Kräftehaushalt insgesamt aus.
Das Bewegen zu Musik, spielerisches erlernen -und vertiefen des Bewegungsmaterials sind zentral.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Tanz oder Bewegung um die Stunde zu besuchen, einfach bequeme Kleidung mitbringen und 10 Min. vor Beginn im Studio sein.
Montag 18:15–19:45
Für mehr Information können sie mich gerne unverbindlich kontaktieren:
Telefon 061 312 45 76
claudia.chappuis@gmx.ch
Gruppenstunden in Bewusstheit durch Bewegung
In den Feldenkrais Gruppenstunden schulen sie ihre Körperwahrnehmung in anstrengungslosen Bewegungen. Jede Stunde ist eine in sich abgerundete Bewegungsfolge mit einem Hauptthema. Sie werden verbal angeleitet und er- halten viele Anregungen, sich sorgfältig zu beobachten und ihren Körper noch genauer kennenzulernen.
Der Effekt der Arbeit wird unmittelbar in einer grösseren Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit, mehr Bodenkontakt und innerem Raum, einer Vielfalt und Präsenz im eigenen Körper spürbar. Jede Stunde öffnet eine Türe zu einem gestärkten Selbst-Bewusstsein.
Dienstag 12:30–13:30
Für mehr Information können sie mich gerne unverbindlich kontaktieren:
Telefon 079 468 48 99
purrerjo@bluewin.ch
Die Bewegungsfreude, Kreativität und Fantasie der Kinder stehen im Zentrum dieses Kurses. Die Kinder sollen durch spielerisches und experimentierfreudiges Bewegen, ihre persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten, Bewegungskoordination, Rhythmusgefühl und Körperwahrnehmung entdecken und kennen lernen.
Donnerstag von 14:-14:45 Uhr
Die Kurskosten betragen pro Quartal 150.- à 45 min.
Im Bewegungstraining nach der Franklin Methode® wird mit spezifischen Bewegungen und Entspannung die Beweglichkeit der Gelenke optimiert, die Gesamtkoordination verbessert und gezielt Kraft aufgebaut. Durch dieses Training werden ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster verändert und korrigiert. Dadurch sinkt die Anfälligkeit für Verletzungen und Verspannungen.
Montags 10:30 h – 11:30 h
Zusätzlicher Kurs in Franklin Methode® 55+
in Planung ab 19. Januar 2018
Freitag 10:45 – 11:45 h
Für mehr Information können sie mich gerne unverbindlich kontaktieren:
Telefon 061 312 45 76
Das Profitraining Basel wird unterstützt von
Chronos Movement Tanz Studio
und Tanzstudio Semiramis
Infos über Lehrer und das Profitraining generell
www.tanzbuero-basel.ch
info@tanzbuero-basel.ch
Für Fragen zum Profitraining und Feedback
profitraining@tanzbuero-basel.ch
Dominque Cardito
+41 76 57 34 604
dominiquecardito@gmail.com
Profitraining Basel is supported by
Chronos Movement Dance Studio
and Tanzstudio Semiramis
Info about teachers and general profitraining infos
www.tanzbuero-basel.ch
info@tanzbuero-basel.ch
For specific questions and feedbacks
profitraining@tanzbuero-basel.ch
Dominque Cardito
+41 76 57 34 604
dominiquecardito@gmail.com